Wir, als Kolpingsfamilie Düsseldorf-Vennhausen, verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, ausgerichtet am Programm / Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland sowie an den Bestimmungen des Generalstatuts des Internationalen Kolpingwerkes. Unser Engagement im Einzelnen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Förderung der Bildung, durch:
- Seminarwochenenden
- Exkursionen
- Bildungsabende
Förderung der Arbeit mit Jugend, durch:
- Kolpingjugend-Events, z.B. "Jagd nach Mrs. oder Mr. X" durch Düsseldorf, Weltstadtrallye durch Düsseldorf oder Auftritte beim Karneval
Förderung internationaler Gesinnung und des Völkerverständigungsgedankens, durch:
- Hilfen für Studien- und Entwicklungshilfeaufenthalte im Ausland
- Unterstützung der Projekte des Partnerverbandes Kolumbien des DV Köln u.a. durch den Erlös der Suppenessen 2-mal pro Jahr
Förderung der Religion und religiöser Kompetenz, durch:
- Gestaltung des Jugendkreuzweges
- Gestaltung ökumenischer Gottesdienste
- Engagement beim Pfarrfest und dem vorabendlichen Johannesfeuer
- Gestaltung von Kolpingmessen am Josef-Schutzfest und Kolpinggedenktag
- Teilnahme an Wallfahrten
- Religiöse Bildungsabende
Förderung von Ehe, Familie und generationsübergreifenden Gemeinschaften:
- Familienausflüge
- Familienbildungswochenende
- Exkursionen
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke:
- Aktionen unter dem Motto „Hilfe für andere“
- Dreck-Weg-Tag
- Mitgestaltung des Nachbarschaftsfestes
- Begrüßungsaktionen Neu-Zugezogener
- Pfarrfest
Förderung von Kunst und Kultur,
- Veranstaltung unter dem Motto: „Kunst, Kultur und Kirche“
Förderung des traditionellen Brauchtums,
- im Karneval, durch
- Organisation einer oder mehrer Karnevalssitzungen
- Teilnahme am Rosenmontagszug
- Unterstützung von Straßenkarnevalaktionen in den Siedlungen
- Brauhaustour „Vom Kolpingdenkmal in die Düsseldorfer Altstadt“
Förderung des Sportes, durch
- Motorradtouren
- Tanzkreis
- Kegeln
usw.